Bady's Chill Logo

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Bady's Chill (Kontaktdaten siehe unten), ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website www.badys-chill.at.


Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Bady's Chill
Hauptstraße 62
4040 Linz / Urfahr, Österreich
E-Mail: info@badys-chill.at
Telefon: +43 650 3223833

(Bitte überprüfen Sie die Korrektheit und Konsistenz der Adresse mit Ihrem Impressum.)


Datenverarbeitung beim Besuch der Website

Server-Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst unser Hoster automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt, in sogenannten Server-Logfiles. Dies sind:

Diese Daten werden temporär gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. zur Erkennung von Angriffen).

IP-Adressen werden dabei standardmäßig erfasst. Wir empfehlen dringend und streben an, diese vor der dauerhaften Speicherung zu anonymisieren (z.B. durch Entfernen des letzten Oktetts), sodass kein direkter Personenbezug mehr herstellbar ist. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die (anonymisierten) Logfiles werden für einen begrenzten Zeitraum (z.B. 7 Tage) gespeichert und danach gelöscht.

Webseiten-Analyse (Eigenes Tracking)

Um die Nutzung unserer Website besser zu verstehen und unser Angebot zu optimieren, erfassen wir beim Besuch der Website zusätzliche Informationen:

Die Verarbeitung dieser Analyse-Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), welche Sie über unser Cookie-Management-Tool erteilen und jederzeit widerrufen können, oder auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der statistischen Analyse zur Verbesserung unseres Angebots, sofern die Daten ausreichend anonymisiert sind. Die erfassten Analysedaten werden nach [Zeitraum festlegen, z.B. 12 Monaten] gelöscht oder anonymisiert.

Sie können der Erfassung für die Webseiten-Analyse widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in unserem Cookie-Hinweis/-Management-Tool anpassen.


Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Einige Cookies sind technisch notwendig (z.B. für die Session-Verwaltung oder zur Speicherung Ihrer Cookie-Einwilligung) und werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionierenden Website) oder § 165 Abs. 3 TKG 2021 gesetzt.

Andere Cookies (z.B. für Web-Analyse wie oben beschrieben oder von eingebetteten Drittanbieter-Diensten wie Google Maps oder YouTube) werden nur gesetzt, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie über den beim ersten Besuch angezeigten Cookie-Hinweis bzw. über unser Cookie-Management-Tool erteilen und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns ggf., Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.


Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail oder über ein eventuell vorhandenes Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihre Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung, wenn Ihre Anfrage damit zusammenhängt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), oder auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, es sei denn, es ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


Eingebettete Inhalte von Dritten

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u.a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.


Nutzung von Content Delivery Networks (CDNs)

Wir nutzen zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit und Ausfallsicherheit unserer Website Content Delivery Networks (CDNs). Dabei handelt es sich um Netzwerke von Servern an verschiedenen Standorten, die Kopien unserer Website-Inhalte (wie Bilder, Skripte, Stylesheets) bereithalten. Wenn Sie unsere Website aufrufen, lädt Ihr Browser diese Dateien vom nächstgelegenen Server des CDN-Anbieters.

Hierfür wird Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu Ihrem Browser an den CDN-Anbieter übermittelt. Wir nutzen derzeit CDNs von folgenden Anbietern für Bibliotheken wie Bootstrap, jQuery, Font Awesome und Slick Carousel:

Die Nutzung von CDNs erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots. Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung dieser Dienste Daten auch in Länder außerhalb der EU/des EWR (z.B. USA) übertragen werden können. Die Anbieter treffen in der Regel Vorkehrungen (z.B. Standardvertragsklauseln), um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.


Links zu Social Media Profilen

Auf unserer Website finden Sie Links zu unseren Profilen auf Social Media Plattformen (z.B. Facebook, Instagram). Hierbei handelt es sich um einfache Links, nicht um Social Plugins (wie Like-Buttons). Solange Sie diese Links nicht anklicken, werden keine Daten an die jeweiligen Plattformen übertragen. Erst wenn Sie auf einen Link klicken, wird eine Verbindung zum Server der jeweiligen Plattform hergestellt, wobei Ihre IP-Adresse und die Information, dass Sie von unserer Website kommen, übertragen werden können. Wenn Sie gleichzeitig beim jeweiligen Dienst eingeloggt sind, kann dieser den Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Plattformen entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen.


Android App Download

Wir bieten auf unserer Website optional eine Android-App (APK-Datei) zum direkten Download an. Der Download und die Installation erfolgen auf eigene Verantwortung. Beachten Sie, dass Sie zur Installation ggf. die Sicherheitseinstellungen Ihres Geräts anpassen müssen ("Installation aus unbekannten Quellen zulassen"). Diese App sammelt oder verarbeitet möglicherweise eigene Daten. Informationen dazu finden Sie gegebenenfalls innerhalb der App oder in einer separaten Datenschutzerklärung für die App. Der reine Download-Link auf dieser Website führt zu keiner spezifischen Datenverarbeitung durch uns, außer der im Rahmen der Server-Logfiles beschriebenen.


Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die folgenden Rechte zu:

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Website: www.dsb.gv.at.


Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: 02.04.2025